Zum Hauptinhalt springen

News

3013Ergebnisse
  • 28. November 2025

    Aktuelle Liste Versorgungsengpässe Heilmittel

    Die Liste der gemeldeten Versorgungsengpässe wurde aktualisiert (Verordnung über die Meldestelle für lebenswichtige Humanarzneimittel, SR 531.80).

  • 28. November 2025

    Inkrafttreten des Änderungsprotokolls zum Doppelbesteuerungsabkommen mit Ungarn

    Das Änderungsprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen der Schweiz und Ungarn ist in Kraft getreten. Die Änderungen sind ab dem 1. Januar 2026 anwendbar.

  • 28. November 2025

    EHSM-Studie will mentale Gesundheit jugendlicher Athletinnen und Athleten besser verstehen

    Ein neues Forschungsprojekt der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM untersucht ab 2025 über mehrere Jahre die mentale Gesundheit von jugendlichen Leistungssportlerinnen und Leistungssportlern in der Schweiz. Im Fokus stehen nicht nur diejenigen, die es an die Spitze schaffen, sondern auch jene, die das Leistungssportsystem vorzeitig verlassen.

  • 28. November 2025

    Tourismus Forum Schweiz 2025: Gemeinsam Verantwortung übernehmen für eine klimafitte Zukunft

    Das 13. Tourismus Forum Schweiz (TFS) des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO vom 27. November 2025 im Zentrum Paul Klee in Bern hat gezeigt: Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus sind real und herausfordernd – doch sie eröffnen auch Chancen. Rund 165 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Forschung, relevanten Bundesstellen und Kantone diskutierten Wege, wie der Tourismus in der Schweiz sich an den Klimawandel anpassen und gleichzeitig zur Erreichung der Klimaziele 2050 beitragen kann.

  • 28. November 2025

    Nationale Palliative Care Kongress

    Rede von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider anlässlich des Nationalen Palliative Care Kongresses 2025 in Biel. Es gilt das gesprochene Wort.

  • 28. November 2025

    Bruttoinlandprodukt im 3. Quartal 2025: Chemisch-pharmazeutische Industrie prägt BIP-Rückgang

    Im 3. Quartal 2025 ging das Sportevent-bereinigte BIP der Schweiz um 0,5 % zurück, nach einem Wachstum von 0,2 % im Vorquartal.[1],[2] Das negative Resultat geht im Wesentlichen auf das chemisch-pharmazeutische Gewerbe zurück. Auf starke Anstiege der Exporte von chemisch-pharmazeutischen Produkten folgte eine entsprechende Kompensation. Das unterdurchschnittliche Wachstum des Dienstleistungssektors vermochte die negative Entwicklung des Industriesektors nicht zu kompensieren.

  • 28. November 2025

    Institut für Immunologie und Virologie: Projekt für Arealentwicklung ausgewählt

    Das Bundesamt für Bauten und Logistik hat das zweistufige Studienauftragsverfahren zur langfristigen Entwicklung des Instituts für Immunologie und Virologie in Mittelhäusern (BE) abgeschlossen. Das Beurteilungsgremium hat das Projekt des Generalplanerteams um das Architekturbüro Kunz und Mösch GmbH aus Basel zur Weiterbearbeitung ausgewählt.

  • 27. November 2025

    Sauberes Biogas – universell messbar

    Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben eine neue Analysemethode entwickelt, die selbst geringste Mengen kritischer Verunreinigungen in Biogas erfasst. Auch kleine Biogasanlagen können das Verfahren ohne grossen Investitionsaufwand einsetzen – das befördert die Energiewende.

  • 27. November 2025

    Swissmedic – Verfora SA ruft vorsorglich die Charge 50 von Algifor Junior, Suspension 200 ml und die Chargen 36 und 37 von Algifor Dolo Junior, Suspension 200ml bis auf Stufe Patient vom Markt zurück.

    In Absprache mit dem Schweizerischen Heilmittelinstitut (Swissmedic), ruft Verfora SA die Charge 50 von Algifor Junior, Suspension 200 ml und die Chargen 36 und 37 von Algifor Dolo Junior, Suspension 200 ml vorsorglich bis auf Stufe Patient vom Markt zurück. Der Rückruf des Arzneimittels erfolgt als Vorsichtsmassnahme aufgrund der Möglichkeit, dass während des Verpackungsprozesses Plastikpartikel vom Deckel abgeschabt wurden, die von Patienten eingenommen werden könnten.

  • 27. November 2025

    «Dossier électronique de santé: remettre la santé au cœur du système de santé»

    Rede von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider anlässlich des Forum Santé in Lausanne. Es gilt das gesprochene Wort (nur auf französisch).

  • 27. November 2025

    Kommandoübergabe des Chefs der Armee

    Heute Donnerstag, 27. November 2025, übergibt der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, in Luzern in einer feierlichen Zeremonie das Kommando der Schweizer Armee an seinen designierten Nachfolger Divisionär Bänz Roos. Die Standartenübergabe im Ratssaal des Regierungsgebäudes des Kantons Luzern markiert den Wechsel an der Spitze der Armee.

  • 27. November 2025

    Der Bund und die Kantone ermöglichen das Detachieren von kantonalen Mitarbeitenden in die «Passenger Information Unit» bei fedpol

    Für die Bearbeitung der Flugpassagierdaten (PNR-Daten) wird künftig die «Passenger Information Unit» (PIU) zuständig sein. Diese wird sich je hälftig aus Mitarbeitenden des Bundes und der Kantone zusammensetzen. Darauf haben sich Bund und Kantone in einer sogenannten Detachierungsvereinbarung geeinigt. Dieser hat der Bundesrat am 12. September 2025 zugestimmt. Am 28. November hat die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) die Vereinbarung ebenfalls genehmigt.