Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 12. März 2025

Organisation der Vereinten Nationen

Die aktuellen Herausforderungen – ob nun Armutsbekämpfung oder humanitäre Hilfe – müssen auf globaler Ebene gelöst werden. Dabei spielen die Organisation der Vereinten Nationen (UNO) und Unterorganisationen eine zentrale Rolle. Die Schweiz gehört zu den wichtigen Geberländern der Vereinten Nationen und wirkt auch in den Leitungsgremien der UNO mit.

Gebäude der UNO in Genf mit aneinandergereihten Länderflaggen.

Die Schweiz ist seit ihrem Beitritt im September 2002 Vollmitglied der UNO. Sie wirkt bei den Entscheiden, mit denen die Weichenstellungen für die UNO-Unterorganisationen und die gesamte internationale Entwicklungszusammenarbeit vorgenommen werden, mit. Die UNO ist die einzige Organisation, in der globale Entwicklungsfragen von allen interessierten Akteuren diskutiert werden. Mit ihren 193 Mitgliedstaaten verfügt sie über eine weltweit einzigartige Universalität und Legitimität. Die UNO spielt eine wichtige Rolle bei der Erarbeitung eines rechtlichen Rahmens für zentrale Entwicklungsfragen. Ihre Legitimität beruht auf ihrer Neutralität, ihrer Expertise und ihrer weltweiten Präsenz.

Die DEZA arbeitet mit den UNO-Organisationen zusammen, die in der Entwicklungszusammenarbeit, der humanitären Hilfe und der Friedensförderung tätig sind. Mit so genannten Kernbeiträgen unterstützt sie jene UNO-Organisationen, die sie gemäss den Schwerpunkten der Strategie der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz als prioritäre Partnerorganisationen bezeichnet. Im Rahmen dieser Unterstützung nimmt sie Einsitz in den Leitungsgremien und nimmt Einfluss auf deren strategischen und operationellen Zielsetzungen. Auch auf Länderebene arbeiten die Schweiz und ihre Vertretungen vor Ort mit den UNO-Organisationen zusammen.

Folgende UNO-Organisationen und -Agenturen sind prioritäre Partnerorganisationen der DEZA:

Kontakt

DEZA / Multilaterales und Nichtregierungsorganisationen
Eichenweg 5
3003 Bern