Zum Hauptinhalt springen

MitteilungVeröffentlicht am 30. September 2022

«Wir wollen sauberes Trinkwasser auf nachhaltige Weise in ärmere Länder bringen»

Noch immer haben weltweit zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Das Start-up-Unternehmen Openversum, Gewinner des Community Awards des Jugend- und Zukunftspreises «Together we’re better», will dies ändern: Ein lokal produzierter Trinkwasserfilter soll Betroffenen den Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglichen. Nun präsentierte das Team rund um Olivier Gröninger und Julián Salazar sein Projekt in New York am Finale des Hult Prizes – dem «Nobelpreis für Studierende».

In Kolumbien und Ecuador wurden bereits zwei Pilotprojekte durchgeführt: Eine Wasserunternehmerin erklärt Interessierten, wie der Wasserfilter von Openversum funktioniert.
Viele junge Menschen in der Schweiz engagieren sich weit über die Landesgrenze hinaus. Um dieses Engagement sichtbar zu machen, hat die DEZA den Jugend- und Zukunftspreis lanciert. Im Rahmen des International Cooperation Forums konnten die Teilnehmenden ihr Projekt vorstellen, voneinander lernen und Netzwerke aufbauen. Der Austausch mit dem Bundespräsidenten war ein emotionaler Höhepunkt und eine Ermutigung, sich weiterhin für eine gerechtere Welt einzusetzen.
Geneviève Federspiel Singh, Projektleiterin «Together we’re better» von der DEZA

Kontakt

Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA)
Eichenweg 5
3003 Bern